Haarwild – Allgemein

Gemeinsame Merkmale

Fell mit jahreszeitlichem Haarwechsel (Sommer- und Winterhaar)

  • Ein Zwerchfell trennt den Brustraum vom Bauchraum
  • Die Jungtiere werden lebend geboren
  • Die Jungtiere werden mit Milch gesäugt
  • Gebiss mit spezialisierter Ausprägung 

Gebiss

Allgemeiner Aufbau

I1I2I3CP1P2P3P4M1M2M3
I1I2I3CP1P2P3P4M1M2M3
  • ­Je 3 Schneidezähne (I) in beiden Kiefern
  • Je 1 Eckzahn (C)
  • Je 4 Prämolare (P)
  • Je 3 Molare (M)
  • Ein Zahn besteht aus Zahnbein (Dentin) und ist mit Schmelz überzogen
  • Unterhalb des Zahnfleisches wird der Überzug Zement statt Schmelz genannt
  • Alle Zähne haben Milchzahnvorläufer bis auf die Molaren (Backenzähne)

Wiederkäuergebiss

P2P3P4M1M2M3
I1I2I3I4 P2P3P4M1M2M3
  • 32 Zähne ohne Grandeln
  • Milchgebiss hat 20 Zähne
  • Fehlende Schneidezähne im Oberkiefer
  • Eckzähne im Oberkiefer fehlen oder sind zu Grandeln umgebildet (Rotwild, Sikawild, sehr selten auch bei Rehwild)
  • Die Eckzähne im Unterkiefer sind zu Schneidezähnen umgebildet
  • Je 3 Prämolare im Ober- und Unterkiefer
  • Je 3 Molare im Ober- und Unterkiefer
  • Kunden: In Längsrichtung verlaufende dunkle Vertiefungen der Backenzähne. Werden durch Abrieb kleiner und lassen so Rückschlüsse auf das Alter zu

Allesfressergebiss

I1I2I3CP1P2P3P4M1M2M3
I1I2I3CP1P2P3P4M1M2M3
  • Vollständiges Gebiss ohne weitere Spezialisierung  (Zahnformel 44 Zähne , z. B. beim Schwarzwild)

Raubtiergebiss

I1I2I3CP1P2P3P4M1M2M3
I1I2I3CP1P2P3P4M1M2M3
  • Fangzähne: Stark ausgeprägte Eckzähne (C)
  • Reißzähne: P4 oben und M1 unten (Scherenartiges Zerschneiden von Fleisch)

Hasengebiss

I1SP2P3P4M1M2M3
I1P3P4M1M2M3
  • 28 Zähne
  • Oben und unten jeweils 2 Nagezähne (keine Wurzeln, Zähne wachsen ständig nach)
  • Zwei Stiftzähne (S) im Oberkiefer hinter den Nagezähnen 

Geweih und Gehörn

Geweih

  • Typisches Merkmal der Cerviden (Geweihträger)
  • Besteht aus Knochensubstanz 
  • Wird jedes Jahr abgeworfen und anschließend neu gebildet
  • Der Abwurf wird hormonell gesteuert (Abfall von Testosteron)
  • Bis zum Fegen ist das Geweih von einer Basthaut überzogen, die seiner Ernährung dient
  • Einen Hirsch mit Bastgeweih nennt man Kolbenhirsch
  • Ältere Hirsche werfen früher ab und verfegen früher als junge Hirsche
  • Die Zahl der Enden gibt nicht sicher das Alter des Hirschen wieder
  • Zwei abgeworfene Geweihstangen von einem Hirsch nennt man Passstangen
  • Bezeichnung: Die Anzahl der Enden der endenreicheren Stange wird verdoppelt. Gerader Hirsch bei gleicher Endenzahl beider Stangen, ansonsten ungerader Hirsch 
  • Bezeichnung der Enden: Augsprosse, Eissprosse, Mittelsprosse, 2 Enden oberhalb der Mittelsprosse nennt man Gabel, 3 Enden nennt man Krone

Gehörn

Typisches Merkmal der Boviden (Hornträger)

  • Besteht aus Hornsubstanz
  • Ist innen hohl
  • Wächst ein Leben lang nach
  • Bildet Jahresringe an denen das Alter abgelesen werden kann
  • Wird nicht abgeworfen

Spezielle Organe

Wiederkäuermagen

  • Pansen: Sammel- und Gärkammer, auch Resorption von Kohlenhydraten      
  • Netzmagen: Größensortierung (nur kleinere Partikel gelangen in den Blättermagen)
  • Blättermagen: Entzug von Wasser und Mineralstoffen
  • Labmagen: Verdauung von Eiweißen und Fetten (Entspricht dem Magen bei Nichtwiederkäuern)

Gallenblase

  • Kommt vor bei Schwarzwild, Boviden, Hasenartigen, Hühnervögeln und Entenvögeln
  • Kommt nicht vor bei Cerviden und Tauben

Blinddarm

  • Aufspaltung von Zellulose bei Pflanzenfressern

Äsungstypen bei Wiederkäuern 

  • Raufutterfresser: Schwer verdauliche Nahrung (viel Gras). Großer Pansen. Wenige aber lange Äsungsperioden (z. B. Steinwild, Muffelwild)
  • Konzentratselektierer: Bevorzugt leicht verdauliche Pflanzenteile wie Blüten und Knospen. Häufige aber kurze Äsungsperioden (z. B. Rehwild, Elchwild)
  • Mischäser: Nimmt sowohl schwer wie auch leicht verdauliche Äsung (z. B. Rotwild, Sikawild, Damwild, Gamswild)

Fortpflanzung und Aufzucht

Eiruhe

Die Eiruhe oder besser Keimruhe kommt bei folgenden Wildarten vor:

  • Rehwild
  • Marderartige (Baum- und Steinmarder, Dachs, Hermelin, Fischotter)
  • Seehund

Blind geboren

  • Kaninchen
  • Fuchs, Marderhund
  • Stein-, Baummarder, Iltis, großes Wiesel, Mauswiesel, Dachs
  • Wildkatze, Luchs
  • Waschbär, Braunbär

Sehend geboren

  • Hase (Hase Sehend)
  • Nutria

Nestflüchter und Laufjungen

  • Rehkitze, Rot-, Dam-, Sikawild
  • Hase
  • Enten
  • Fasan
  • Rebhuhn
  • Waldschnepfe

Nesthocker

  • Schwarzwild
  • Kaninchen
  • Haarraubwild
  • Nager

Kostenlose Lerntabellen

Wenn Du kurz vor der Jägerprüfung stehst, lade Dir gleich unsere kostenlosen Lerntabellen herunter.

Lerntabellen